Die Veranstaltungen fokussieren auf aktuelle Themen rund um die hochschuldidaktische, digital gestützte Lehre und bieten ein vielseitiges Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Schlüsselbegriffe: Bologna, Constructive Alignment, Bloom, Anderson, Fink, Lernzieltaxonomie, operationalisierte Lernziele, Lernaktivitäten.
Im Fokus steht die „Kompetenzorientierte Lehre“. Hier geht es darum, zu erkunden, wie Sie Ihre Lehre kompetenzorientiert gestalten können. Dabei geht es darum, nicht nur fachliches Wissen anzuwenden, sondern auch Kompetenzen wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und Selbstständigkeit zu fördern. In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Lernziele formulieren, die auf die Kompetenzentwicklung Ihrer Studierenden ausgerichtet sind, wie Sie kompetenzorientierte Lehrmethoden einsetzen und wie Sie die Lernfortschritte Ihrer Studierenden evaluieren können. Durch die Auseinandersetzung mit diesem Thema können Sie Ihre Lehre effektiver und zielgerichteter gestalten, und Ihre Studierenden besser auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereiten.
Schlüsselbegriffe: Constructive Alignmen, Lernziele, Lernzielniveaus, Prüfungsformen, Prüfungsmethoden, Prüfungsaufgaben, Bewertungen, Gamifizierungen.
Im Blick der „Kompetenzorientierte Prüfungen“ geht es darum, zu erfahren, wie Sie Prüfungen gestalten können, die die Kompetenzentwicklung Ihrer Studierenden widerspiegeln und evaluieren. Hierbei geht es nicht mehr nur darum, rein fachliches Wissen abzufragen, sondern auch die Anwendung von Wissen und die Fähigkeit zur Problemlösung zu bewerten. Dabei legen wir auch einen Fokus auf das formative Assessment.
Schlüsselbegriffe: Kompetenzorientiert, didaktisches Design, Zielgruppenanalyse, Flex-Modelle, Rotaition-Modelle, Inverted Classroom, Synchron & Asynchron.
Die Veranstaltung „Blended Learning Modelle“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit der Gestaltung von erfolgreichen Kombinationen aus Präsenz- und Online-Elementen in Ihrer Lehre auseinanderzusetzen. Hierbei werden verschiedene Blended Learning Modelle wie Flex-Modelle, Rotation-Modelle, Inverted Classroom und weitere diskutiert und auf ihre Wirksamkeit hin diskutiert.
Schlüsselbegriffe: OER, Merkmale, Vorteile, CC-Lizenzen, OER identifizieren, Suchen und Finden, OER selber machen, rechtsicher nutzen & erstellen.
Im Mittelpunkt von „Open Educational Resources“ geht es darum, zu erfahren, was OER sind und welche Merkmale sie haben. Sie erfahren, welche Vorteile OER haben und wie Sie CC-Lizenzen nutzen können. Wie beschäftigen uns mit der rechtsicheren Nutzung und Erstellung von OER und Sie hinterfragen, wie sie Ihre eigenen Materialien als OER veröffentlichen können.
Schlüsselbegriffe: Ethics by Design, Storyboard, Styleguide, Lernpsychologische Ansätze, didaktische Reduktion, Autorenwerkzeuge, Urheberrecht, Creative Commons, Datenschutz.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Digitale Lernmedien erstellen“ steht die Erstellung von digitalen Lernmaterialien, die sowohl stilvoll ansprechend als auch didaktisch sinnvoll gestaltet sind. Dabei werden grundlegende Techniken und Methoden vermittelt, um eine zielgruppengerechte und lernpsychologisch fundierte Gestaltung zu erreichen.
Schlüsselbegriffe: Moodle, ILIAS, H5P, Capitvate, 3DVista, Lumi, eXeLearning, Visual Studio Code, Marzipano und andere.
In der Veranstaltung „Autorenwerkzeuge“ erkunden Sie verschiedene digitale Tools kennen, die Ihnen dabei helfen, interaktive und ansprechende Lernmaterialien zu erstellen. Wir ergünden je nach Bedarf Autorenwerkzeuge wie H5P, Captivate, 3DVista, Lumi, eXeLearning, Visual Studio Code, Marzipano und weitere vor und diskutierten deren Anwendungsmöglichkeiten..
Schlüsselbegriffe: Constructive Alignmen, SMAR-Model, Lernzieltaxonomie, Synchron, Asynchron, Lizenzmodelle, Datenschutz, Gamifizierung.
Die Veranstaltung „Apps in der Lehre“ behandelt die Integration von Applikationen in die Lehre, um diese lernwirksam zu gestalten. Es werden Konzepte wie das Constructive Alignment und das SMAR-Model vorgestellt, um sicherzustellen, dass die Apps effektiv eingesetzt werden. Darüber hinaus werden geeignete Applikationen für die Synchron- und Asynchron-Methode betrachten, um ein motiviertes und lernreiches Lernarrangement zu gestalten./p>
Schlüsselbegriffe: 360°, Extended Reality, Augmented Reality, Virtual Reality, Immersive Learning, VR-Training, XR-Technologie, Künstliche Intelligenz (KI).
In dieser Veranstaltung ist der Themenkreis hybride Lernräume, wobei der Fokus auf Technologien wie 360°, immersive Learning, XR-Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) liegt. Hybride Lernräume sind ein innovatives Konzept, das traditionelle Präsenzveranstaltungen mit digitalen Elementen verbindet, um ein flexibleres und effektiveres Lernumfeld zu schaffen. Die genannten Technologien, wie 360° und XR-Technologie spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie ein immersives Lernerlebnis ermöglichen.